Staatliche Prüfungen zum Erwerb des Jagdscheins (in Bayern)

STAATLICHE FRAGENKATALOGE
Von hier aus gelangen Sie jeweils auf die Detailseiten der Sachgebiete, inkl. Fragenkataloge
Die Fragenkataloge des Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten umfassen sämtliche Sachgebiete und Prüfungsfragen für die schriftliche Jägerprüfung.
PRÜFUNGSSTANDORTE
in Bayern
Grundsätzlich steht jedem/r Jagdkurs-Teilnehmer/in frei zu entscheiden, wo die entsprechenden Prüfungen abgelegt werden sollen.
WICHTIG: Die Anmeldefristen (terminlich genannt) müssen gewahrt / eingehalten werden!
PRÜFUNGSABLAUF
Das erwartet die Teilnehmer in den Prüfungen
Schriftlicher Teil
100 Fragen quer durch alle Sachgebiete (1 - 6) müssen durch Ankreuzverfahren bearbeitet werden, mindestens 75 davon sind korrekt zu beantworten, um die schriftliche Prüfung erfolgreich zu bestehen.
Mündlicher Teil
Ca. 12 Minuten je Sachgebiet wird man vom Prüfungsgremium einzeln befragt. Vor allem für diese Prüfungsetappe sind der Besuch der Kurse und das Studieren der Lernmaterialien sehr empfehlenswert!
Praktischer Teil
Die Waffenübung mit fehlerfreier Waffenhandhabung, sowie das Abschlussschießen mit der Büchse auf die 100 Meter entfernte Rehbockscheibe, die von 4 Versuchen 3-mal mit mindestens Ring 8 auf der Rehbockscheibe getroffen werden muss, sind hier im Mittelpunkt.
ERHALT DES JAGDSCHEINS & DER WAFFENBESITZKARTE
Nach erfolgreich absolvierter, amtlicher Jägerprüfung
Die Auswertung aller Prüfungsblöcke und Prüfungsergebnisse erfolgt in der Regel sehr zügig. Mit Erhalt des Prüfungszeugnisses ist man berechtigt, den Jagdschein sowie eine erforderliche Waffenbesitzkarte bei der zuständigen Kreisverwaltungsbehörde (Stadt / Gemeinde, Landratsamt) zu beantragen.
Folgendes wird dort benötigt:
- Prüfungszeugnis über die erfolgreich absolvierte Jägerprüfung (im Original)
- 1 Lichtbild (Größe 6 x 4 cm)
- Schriftlicher Nachweis des Versicherers über das Bestehen einer Jagdhaftpflichtversicherung - aus diesem Nachweis müssen sich Gültigkeitsdauer der Bestätigung sowie die gesetzlich vorgesehenen Deckungssummen (fünfhunderttausend Euro für Personenschäden und fünfzigtausend Euro für Sachschäden) ergeben
DOKUMENTE ZUR ANMELDUNG FÜR DIE TEILNAHME AN DER PRÜFUNG
Diese Formulare sind für eine Anmeldung zu nutzen und fristgerecht einzureichen
QUELLENANGABE & WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN
Ausführliche Informationen und weitere Unterlagen finden Sie unter:
FRAGEN ZU DEN JAGDSCHEINPRÜFUNGEN UND ZU DEN PRÜFUNGSSTANDORTEN
Ihr Ansprechpartner, JK Ausbildungsleiter Stefan Moosburger, beantwortet Ihnen gerne alle Fragen
Nehmen Sie einfach direkt Kontakt auf, per Mail, telefonisch oder per Formular!