Aktuelles und Meldungen
24.01.2025
SAMSTAG, 22. FEBRUAR 2025 / ABFAHRT AB 05.00 UHR, RÜCKKUNFT CA. 21.00 UHR
Mit dem Bus gemeinsam auf die "Hohe Jagd" in Salzburg. Interessiert? Dann bitte gleich anmelden!
03.01.2025
DONNERSTAG, 9. JANUAR 2025 / AB 19.00 UHR, IM VEREINSHEIM (SG1433):
Vortrag mit Florian Studeny über das Prädatorenmanagement in der Praxis
Aufgewachsen in einer Jägerfamilie besitzt er seit 1998 selbst den Jagdschein. Er ist Pächter eines Niederwildrevieres in dem er natürlich selbst die Prädatorenbejagung und Niederwildhege intensiv praktiziert. Neben seiner Arbeit als Fachautor, Referent für Prädatorenmanagement und Mitglied im BJV Ausschuss für Niederwild ...
Für Mitglieder kostenfrei | für Nicht-Mitglieder Unkostenpauschale: 5,00 €
24.12.2024
In letzter Minute noch auf der Suche nach einem besonderen Weihnachtsgeschenk?
10.11.2024
Unsere Hubertusfeier 2024
Am 9. November 24, ab 17 Uhr, fand unsere diesjährige Hubertusfeier statt. Beginnend mit dem Gottesdienst in der St. Johannes Kirche in Neumarkt und als festliche Abendveranstaltung fortgesetzt im Berngauer Hof, mit zahlreichen Gästen, Vereinsmitgliedern und unserem bayerischen Finanz- und Heimat Minister Albert Füracker (CSU) als Hubertusredner. Die Verleihung der 14 Jägerbriefe, die nach dem traditionellen Jägerschlag - vorgenommen vom (ehemaligen) Ausbildungsleiter Stefan Moosburger - erfolgte, war natürlich das Highlight des Abends. Das Team des Berngauer Hofs sorgt durch das weihnachtlich dekorierte Ambiente, die gutbürgerliche Küche und freundliches, wie zügiges Bedienen dafür, dass alle Gäste sich wohlfühlten. Die Musik machten unsere Jagdhornbläser, ganz wunderbar - dies gehört ebenfalls zu unserer langjährigen Tradition an den Hubertusfeiern.
07.11.2024
Volles Haus beim amtlichen Kurs zur Trichinenprobenentnahme beim Wildschwein
Sehr herzlich danken wir Frau Dr. Sonja Forster, der Referentin und Veterinäramtsleiterin (Neumarkt i. d. OPf.) für einen sehr informativen, bestens vorbereiteten und durchgeführten Vortrag! Unser Dank gilt natürlich auch unserem Vereinsmitglieder Gerhard Gilch, der während des Kurses bei allen praktischen Übungen mit half!
Der Trichinenprobenentnahme-Kurs war sehr gut besucht, sowohl zahlreiche Teilnehmer/innen aus dem dies- und letztjährigen Jagdkurs, als auch einige langjährige Vereinsmitglieder und externe Besucher/innen waren dabei.
Die Begrüßung und Einführung übernahm Robert Kaschke, Ausbildungsleiter des JVHNM e. V. Jagdkurses.
24.10.2024
Ab sofort möglich: Online-Anmeldung zu unserem Jagdkurs 2025/26 und zu unserem Hundekurs 2025
28.09.2024
Erstes gemeinsames Tontaubenschießen im aktuellen Jagdkurs
Einer der anfänglichen Höhepunkte einer jeden Jungjägerausbildung: Das erste Tontaubenschießen, unter der Leitung von Ausbilder Andreas Greger. Es ist stets eine willkommene Abwechslung zum Theorieunterricht, wenn gleich nicht ohne Konzentration und Anstrengung. Im Rahmen der Ausbildung müssen insgesamt 250 Tontauben beschossen werden.
21.09.2024
Jagdkurs 2024/25: Gemeinsamer Besuch des Schwarzwildgatter Altmühltal
Es gehört zur langjährigen Tradition des Vereins und des Jagdkurses, die Teilnehmer:innen mit auf Exkurs ins Schwarzwildgatter Altmühltal zu nehmen. Die Teilnehmer - als Team - konnten dort alles genau erkunden, beim Freischneiden von Gatterzäunen und bei weiteren wichtigen Tätigkeiten helfen. Im Mittelpunkt des Besuchs stand natürlich das Kennenlernen und Verstehen der Anlage als Schwarzwildgewöhnungsgatter für Jagdhunde. Mithilfe von drei Vierbeinern wurde demonstriert, wie die Ausbildung und Einarbeitung der Hunde abläuft. Die begeistern Teilnehmer gönnten sich abschließend noch ein gemütliches Beisammensein vor Ort.
10.09.2024
Start des Theorieteils des diesjährigen Jagdkurses
Parallel zum 1. Schultag in Bayern startete der Theorieteil des diesjährigen Jagdkurses. 18 topmotivierte Jagdscheinanwärter:innen waren wissbegierig und konzentriert dabei. Ab jetzt heißt es bis zur Prüfung im März 2025: Dienstag- und Donnerstagsabend Theorieunterricht in den sechs Sachgebieten (Waffenkunde, Wildtierkunde, Jagdrecht, Jagdhunde, Jagdpraxis, Land-/ Waldbau mit Naturschutz).
Danke an das gesamte Ausbilderteam für den Einsatz!
17.08.2024
Anschuss- und Pirschzeichenseminar mit Rudi Brandl (anerkannter und erfahrener Nachsuchenführer)
29 wissbegierige und aufmerksame Teilnehmer saßen dem Lehrbeauftragten für Jagdmanagement im theoretischen Teil des Seminars gegenüber und ließen sich die Feinheiten des Deutens von Pirschzeichen erläutern. Darunter Jungjäger:innen und "alte Hasen".
Bevor es ins Revier Leutenbach zur praktischen Untersuchung verschiedener Anschüsse ging, gab es eine eigens organisierte Wild-Grillerei zur Stärkung.
Das Seminar war ein voller Erfolg mit Begeistern Teilnehmern und einem zufriedenen Referenten. An dieser Stelle danken wir Rudi Brandl noch einmal ganz herzlich für den Einsatz und Christiane Dümler für die Organisation!
10.08.2024
Praxisteil des Jagdkurs 2024/25: Hochsitzbau
Einen Hochsitz bauen unter Berücksichtigung der Unfallverhütungsvorschriften (UVV) - stand heute auf dem Ausbildungsplan. Mit der professionellen Anleitung von Ausbilder Robert Müller (Revierförster) hat das natürlich wunderbar geklappt! Teambuilding, Aufstellen der Ansitzeinrichtung und natürlich der Test, ob es hält. Alles mit Bravur bestanden. Alle Fragen geklärt. Erneut bei kaiserlichem Wetter mit hohen Temperaturen. Genau die richtige Tätigkeit vor der kleinen Sommerpause über die Haupturlaubszeit. Ab September geht es dann voll durch, mit Beginn der theoretischen Ausbildung (10.09.), der Waffenhandhabung und auch der Brauchbarkeitsprüfung für die Jagdhunde.
27.07.2024
Praxisteil des Jagdkurs 2024/25: Die erste Waffenhandhabung
Am Samstag (27.7.), im schattigen Biergarten des Vereinsheims (SG1433), fand in familiärer Atmosphäre die erste Waffenhandhabung für die Teilnehmer des JK 2024/25 statt. Der zuständige Ausbilder
Andreas Greger führte mit seinem Team die Sicherheitsbelehrung durch und stellte den Kursteilnehmern alle Prüfungswaffen vor, die diese über den gesamten Kurs hinweg begleiten werden.
Selbstverständlich waren die Waffen unbrauchbar gemacht worden!
Im August folgt die Fortsetzung des Praxisteils, der gemeinsame Hochsitzbau steht an.
21.07.2024
Jagdkurs 2024/25 auf Reviergang bei bester Laune und echtem (hochsommerlichem) Kaiserwetter!
Ausbilder Herbert Eichenseer führte die angehenden Jungjäger/innen durch das GJR Tauernfeld, um unter anderem den Waldbegang aus "Blickwinkel des Jägers" zu zeigen und die verschiedenen Jagdeinrichtungen zu erklären.
Trotz hochsommerlicher Temperaturen hat es weder an Begeisterung und Motivation, noch an Konzentration gefehlt. Hoch motiviert war noch ein anderer wichtiger Funktionär des Jagdkurses 2024/25. Der neue Ausbildungsleiter (Jagdkurse) Robert Kaschke. Seit Mai 2024 obliegt die Jungjäger-Ausbildung seiner führenden Hand. Dazu gehört selbstverständlich auch die offizielle Begrüßung der Teilnehmer/innen, welche dieses Mal kurz vor dem Waldbegang mit Herbert Eichenseer stattfand.
Die Fortsetzung des Praxisteils lässt nicht lange auf sich warten. Bereits nächstes Wochenende geht es weiter mit dem Einstieg in die Waffenhandhabung.
12.07.2024
Gut besuchtes Blattjagd-Seminar mit Hubert Weikhart
Am 11. Juli, ab 19 Uhr, im Berngauer Hof, hielt Hubert Weikhart seinen Vortrag "Erfolgreiche Blattjagd auf Rehwild". Er ist Förster, Hundeführer und Heringleiter und hat den Seminarteilnehmern unseres Vereins alles an die Hand gegeben, um in der kommenden Rehbrunft erfolgreich die Böcke zum Springen zu bringen. Das Seminar war sehr gut besucht, die Räumlichkeiten des Berngauer Hofs haben ein angenehmes Ambiente geboten!
08.07.2024
Erste-Hilfe-Kurs für Hunde war sehr gut besucht
Am 4. Juli 2024 fand der diesjährige Erste-Hilfe-Kurs für Jagd- & Begleithunde statt. Bereits zum 6. Mal, gut besucht wie all die Jahre zuvor.
01.07.2024
WICHTIGER HINWEIS: Der Jagdkurs 2024/25 ist ausgebucht!
Vielen Dank an alle Interessenten/innen und an alle fest angemeldeten Teilnehmer/innen! Wir freuen uns auf den gemeinsamen Start mit euch, am 04.07.2024, um 19. Uhr, im Berngauer Hof (Berngau). Der Theorieteil beginnt am 10.09.2024.
01.05.2024
Ausbildungsleiter-Wechsel in der Abteilung Jagdkurse
Wir möchten hiermit offiziell bekannt geben, dass die verantwortungsvolle Tätigkeit des Ausbildungsleiters der Jagdkurse am 01. Mai 2024 von Robert Kaschke übernommen wurde.
Sein Vorgänger - Stefan Moosburger - der seiner Zeit (04/2018 - 04/2024) erstklassige Arbeit leistete, zieht sich zurück. Selbstverständlich bleibt Stefan Moosburger den Teilnehmern des laufenden Jagdkurses 2023/24 noch bis zum Ende des Kurses und aller amtlichen Prüfungen als Ansprechpartner und Betreuer erhalten!
Der Verein samt Vorstandschaft bedankt sich herzlichst bei Stefan Moosburger, blickt auf viele tolle gemeinsame Jahre zurück und wünscht ihm nur das Beste für seine Zukunft!
Ein ausführlicher Bericht folgt demnächst...
15.04.2024
Änderungsmitteilung zu den Stammtisch-Lokalitäten
Leider ist die Wirtschaft des Vereinsheim der SG1433 aktuell ohne Wirt. Was uns veranlasst hat, die geplanten Stammtisch-Treffen 2024 an alternativen und geeigneten Lokalitäten zu organisieren. Wir werden diese (Gaststätte / Restaurant / Wirtschaft) immer rechtzeitig vorher bekannt geben und auf unserer Vereinswebseite bei Terminen veröffentlichen.
16.01.2024
Verlängerung bzw. Neuaustellung von Jagdscheinen
Die Untere Jagdbehörde am Landratsamt Neumarkt i.d.OPf. bietet den Jagdscheininhabern wie schon in den letzten Jahren an, den Jagdschein bürgerfreundlich auf dem Postweg zu verlängern.
Der zur Verlängerung anstehende Jagdschein sollte daher:
- rechtzeitig (jedoch frühestens ab Februar 2024)
- mit dem vollständig ausgefüllten neuen Verlängerungsantrag der auf der Website des Landratsamt Neumarkt i.d.OPf. unter Formulare oder unter dem Link: Jagdschein - Antrag auf Erteilung / Verlängerung zum Download bereit steht
- mit einem Versicherungsnachweis der den kompletten Zeitraum der gewünschten Verlängerung abdeckt und ggf.
- ein aktuelles Passbild (wenn der Jagdschein bereits voll ist und nicht mehr verlängert werden kann)
an die Untere Jagdbehörde geschickt werden. Im Anschluss erhalten Sie Ihre Unterlagen zusammen mit einer Kostenrechnung zurück.
HINWEIS: Jagdscheininhaber, die eine persönliche Vorsprache wünschen, werden gebeten, vorab telefonisch unter 09181-470 1413 einen Termin zu vereinbaren.
Wer den Jagdschein zum ersten Mal lösen möchte, muss einen Termin zur persönlichen Vorsprache vereinbaren. In diesem Fall ist die postalische Ausstellung nicht möglich.
06.11. und 14.11.2023