Jagdhunde- und Begleithundeführerkurs 2025

- - - Der diesjährige Jagdhundeführerkurs ist mit 17 Gespannen und der Begleithundeführerkurs mit 20 Gespannen ausgebucht! - - -

STARTTERMINE

Jagdhundeführerkurs

Start: 11. März 2025 am Hundeabrichtplatz Wappersdorf, jetzt jeweils Dienstags ab 18.00 Uhr

Kursgebühr:
ab 150,00 € (je Hund) abhängig von der Anzahl der gewünschten Module und Stufen

Begleithundeführerkurs
Start: 13. März 2025 am Hundeabrichtplatz Wappersdorf, jetzt jeweils Donnerstags ab 18.00 Uhr
Kursgebühr:

pauschal 120,00 € (je Hund)

 

 


  

HUNDE-PRÜFUNGSTERMINE 2025

Dressurprüfung (Jagdhunde): 28. Juni 2025

Begleithundeprüfung: 19. Juli 2025

Brauchbarkeitsprüfungen (Jagdhunde): 23. / 30. August und 26. September 2025

 

ANGABEN NACH QBPO § 3

Brauchbarkeitsprüfung (Jagdhunde)

23.08. / 30.08. und 26.09.2025

Veranstalter: Jagdschutzverein Hubertus Neumarkt i. d. OPf. e. V.

Art der Prüfung: QBPO Modul A Teil 1, 2 und 3 (u. U. auf mehrere Prüfungstage verteilt)

Anzahl zugelassener Hunde pro Tag: 6 (ohne Gewähr)

Ort: Wappersdorf

Höhe Nenngeld: siehe hier

Ar der Fährten: Rehschweiss gespritzt 400 m Übernachtfährte

Abschlussveranstaltung

wird rechtzeitig bekanntgegeben

Reinhard Iberl (Jagdhunde), Christiane Dümler (Jagdhunde), Madeleine Neuner (Begleithunde), Ursula Satzinger (Begleithunde), Edith Lehner (Begleithunde) und Anna-Maria Ruschig (Jagdhunde) stehen Ihnen bei Fragen jederzeit gerne zur Verfügung und halten Sie über Terminänderungen /-anpassungen auf dem Laufenden.

 

  

Verehrte Hundeführerkurs-Teilnehmende,

seit vielen Jahren gehören wir in Bayern zu den besten und erfolgreichsten Anbietern für hochwertige Jagdhundeführerlehrgänge und für erstklassige, ausgewogene Begleithundetrainings.

Hohe Abschlussquoten im ersten Preis bei den Dressur- und Begleithundeprüfungen sowie hohe Bestehensquoten bei den Brauchbarkeitsprüfungen sprachen bisher alljährlich für die Qualität unserer Ausbildung.

Begeisterte Teilnehmer/innen (Vierbeiner und Besitzer) sprechen für die starke und tolle "Community" des Vereins - viele davon werden nach der Erstteilnahme an einem Hundekurs zu begeisterten Vereinsmitgliedern (die Mitgliedschaft ist kein MUSS) oder kommen mit ihren weiteren Hunden wieder zu uns in die Ausbildung.

Lassen Sie sich an dieser Stelle von mir folgendes auf den Weg geben:

Gehen Sie erneut unvoreingenommen und entspannt in die Hundeausbildung. Wie feinfühlig die Tiere sein können, haben Sie vielleicht schon des Öfteren in Ihrem Umfeld erlebt. Es gilt: Je entspannter und souveräner die Besitzer, desto ruhiger und aufnahmefähiger die Vierbeiner!

Wir freuen uns darauf, Ihnen alle wichtigen Umgangsformen mit dem Tier beibringen zu dürfen und freuen uns in gleichem Maße darauf, aus Ihrem Vierbeiner einen treuen Jagdbegleiter oder Weggefährten machen zu können!

 

AUF EINE GUTE ZUSAMMENARBEIT

Ihr Reinhard Iberl
Ausbildungsleiter Jagd- & Begleithundeführung