Aktuelles und Meldungen
30.08.2025
2. Tag der Brauchbarkeitsprüfung 2025: erneut mit Erfolg gekrönt für unsere teilnehmenden Jagdhundegespanne
Am zweiten Tag der diesjährigen Brauchbarkeitsprüfung traten 5 angehende Jagdhunde an. Allesamt erhielten im Modul A1 die Brauchbarkeit auf Schalenwild, 3 Hunde haben zusätzlich das Modul 2 - Brauchbarkeit in Feld und Wald - absolviert. Die Prüfung wurde feierlich von Jagdhörnen umrahmt, willkommene und gern gesehene Gäste waren die angehenden Jungjäger/innen aus unserem diesjährigen Jagdkurs.
Wir gratulieren allen Teilnehmern und bedanken uns herzlich bei den Richtern, unserem Hundeausbilderteam und den Helfern für die großartige Organisation und Zusammenarbeit!

23.08.2025
Ein bewegter und gleich doppelt erfolgreicher Samstag für alle beteiligten: Gelungener Hochsitzbau bei den angehenden Jungjäger/innen und erfolgreiche Brauchbarkeitsprüfung (Teil I) für fünf künftige Jagdhunde
Bau und Aufstellen von Ansitzeinrichtungen mit Hubert Weikhart
Dieses Mal ging es unter der Leitung von Ausbilder Hubert Weikhart ans "Handwerk" und an 2 Drückjagdböcke. Der Bau der 2 stabilen und transportablen Hochsitze lief gut, diese wurden anschließend mit 10 anderen Ansitzeinrichtungen im Revier aufgestellt. Natürlich gab Hubert die entsprechenden Anweisungen und erklärte unter anderem, worauf es bei der richtigen Standortwahl (Kugelfang, Schussfeld, etc.) ankommt.
An dieser Stelle danke wir Hubert Weikhart nochmal ganz herzlich für den Einsatz!
In den nächsten Wochen geht es das im Jagdkurs weiter mit dem Besuch der Brauchbarkeitsprüfung für Jagdhunde (Teil 2) mit Tontauben- und Flintenschießen, uvm.
Wir freuen uns sehr drauf!
1. Tag der Brauchbarkeitsprüfung für Jagdhunde und den diesjährigen Jagdhundeführerkurs 2025
Im ersten Teil der Brauchbarkeitsprüfung für Jagdhunde haben 5 Gespanne erfolgreich teilgenommen, jeweils in den Modulen A1 und A2 der QBPO Bayern.
Am Samstag, den 30. August folgt dann Teil II. Allen Teilnehmenden drücken wir die Daumen für ein gutes und erfolgreiches Gelingen!
16.08.2025
Jagdkurs 2025/26: Betonrohr-Fallenbau im Revier
Und weiter ging´s im aktuellen Jagdkurs gemäß dem Motto: ... aus der Praxis, für die Praxis ... - lernen von den Profis!
Der Fallenbau im Revier stand an und das Aufstellen von Betonrohrfallen (Niederwild). An dieser Stelle ist Kilian, Richard und David vom GJR Kruppach für den Einsatz und auch für die Bewirtung herzlich gedankt!
Im Praxisteil geht es weiter mit: Hochsitzbau, Besuch der Brauchbarkeitsprüfung für Jagdhunde, Flintenschießen, uvm.
Wir freuen uns drauf!!!
03.08.2025
Ausgebuchte erste Staffel Wild-Zerwirkseminare von Gerhard Gilch - mit 22 begeisterten Teilnehmern/innen
Voll ausgebucht war jeder der beiden Wild-Zerwirkseminare von Gerhard Gilch in der Landmetzgerei Pfindel, in Hofen. 22 Personen konnten miterleben, wie ein Reh und eine Sau aus der Decke geschlagen und küchenfertig zerwirkt wurden. Zusätzliche Tipps und Tricks rund um die Wildbretverwertung und das passende Werkzeug gab es von Metzger Gilch natürlich frei Haus. Jetzt wissen alle Teilnehmenden, worauf man beim Zerwirken genau achten muss und wie es professionell funktioniert. Wir danken Gerhard Gilch herzlich für seinen Einsatz und freuen uns schon jetzt auf die nächsten Zerwirkseminare!
02.08.2025
Jagdkurs 2025/26: Erste Waffenhandhabung mit Ausbilder Andreas Greger & Team
Ausbilder Andreas Greger führte die angehenden Jungjäger/innen mit seinem Team in die Waffenhandhabung ein. Die Prüfungswaffen wurden vorgestellt, das vereinseigene Laserschießkino zum ersten Mal betreten und getestet. Und ein erster Schuss mit der Kurzwaffe durfte abgegeben werden. Nächste Woche folgt die Fortsetzung des Praxisteils: Hochsitzbau, Anschauen der Brauchbarkeitsprüfung für Jagdhunde, Flintenschießen uvm.
Das Ausbilderteam freut sich darauf und natürlich auf wieder hoch motivierte, wissbegierige und engagierte Teilnehmer!
19.07.2025
Ausgebuchtes Wild-Zerwirkseminar mit Gerhard Gilch und erfolgreiche Begleithundeprüfung für 14 Teilnehmer-Gespanne
13.07.2025
Der diesjährige Jagdkurs 2025/26 startete heute erfolgreich mit Waldbegang aus "Blickwinkel des Jägers"
In den ersten Praxisstunden des JK 2025/26 führte unser langjährig erfahrener Ausbilder Herbert Eichenseer (zuständig für Sachgebiet 3 - rechtliche Vorschriften) die motivierte Truppe angehender Jungjäger/innen durchs Gemeinschaftsjagdrevier Tauernfeld, stellte dort die unterschiedlichen Jagdeinrichtungen vor, referierte über Flora und Fauna und beantwortete natürlich sämtliche Fragen der wissbegierigen Teilnehmer/innen, die die nächsten Kurseinheiten des Praxisteils kaum erwarten können. Genau so soll es sein und schon in den nächsten Wochen erfolgt die Fortsetzung des Praxisteils mit dem Hochsitzbau, dem Zuschauen bei der Brauchbarkeitsprüfung für die Jagdhunde und dem Flintenschießen.
12.07.2025
Der diesjährige Welpen- und Junghundekurs startete gestern Abend. Aktuell haben wir noch einige Plätze frei!
Wer aktuell noch unentschlossen ist oder noch keine Zeit fand, sich anzumelden, ist bei uns herzlich willkommen und hat noch bis spätestens Ende Juli die Gelegenheit, in unseren Welpen- und Junghundekurs einzusteigen. Der Kurs findet immer Freitags um 18.30 Uhr, am Hundeabrichtplatz in Wappersdorf statt.
22.05.2025
Der Jagdkurs 2025/26 ist mit 22 Teilnehmenden ausgebucht! Der Praxisteil startet in Kürze.
Heute fand unser diesjähriger Infoabend zum Jagdscheins und zur Jägerausbildung statt. Gut besucht war die Veranstaltung im Vereinsheim, alle Teilnehmenden waren gut gelaunt, sehr motiviert und wissbegierig. Gemeinsam mit dem JVHNM e. V. Ausbilderteam freuen sich die nun angehenden Jungjäger/innen auf den Start der praktischen Ausbildung in 3 Wochen.
Allen Teilnehmenden ist an dieser Stelle nochmal im Namen aller Ausbilder, der Vorstandschaft und der Vereinsgemeinschaft herzlich gedankt und natürlich viel Freude, Spaß und der erfolgreiche Abschluss mit Jagdschein gewunschen!
01.05.2025
Gemeinsame Hegeschau 2025
Die diesjährige, gemeinsame Hegeschau fand am Freitag, den 25.04.2025, ab 19:00 Uhr, im JVHNM e. V. Vereinsheim (SG1433 / Kerschensteinerstraße 9, NM) statt. Abgabetermin für Gehörne und Keilerwaffen war der Vortag. Fragen beantwortet gerne Hans-Martin Macher (1. Vorsitzender)!
04.04.2025
Jahreshauptversammlung 2025 mit Neuwahl des Vereinsvorstands

02.04.2025
Der diesjährige Jagdkurs 2025/26 ist mit 22 Teilnehmenden ausgebucht!
Wer dennoch interessiert ist, es aber bislang zeitlich noch nicht geschafft hat, sich bei uns anzumelden, hat ab sofort für kurze Zeit die Möglichkeit, sich noch auf unsere "Nachrückerliste 2025/26" setzen zu lassen. Für den Fall, dass beispielsweise jemand vor dem Jagdkursbeginn ausfällt.
Das gesamte Ausbilderteam freut sich auf einen guten und erfolgreichen Start, alle angemeldeten Teilnehmer/innen (und Interessierte) sind an dieser Stelle nochmal herzlich zur anstehenden Infoveranstaltung am 22. Mai eingeladen!
11. / 13.03.2025
Erfolgreicher Start des Hundeführerkurses 2025 mit insgesamt 30 Gespannen. WICHTIGER HINWEIS: Bis 13.04.2025 kann man sich noch nachträglich anmelden!
Bei ganz brauchbarem Wetter starteten die diesjährigen Hundeführerkurse. Eine sehr gemischte und angenehme Gruppe aus aktuell 12 Jagdhunde-Gespannen und 18 Begleithunde-Gespannen ging wissbegierig, lernbereit, hoch motiviert und mit guter Stimmung ans Werk. Auch die Ausbildergruppe ist zuversichtlich, dass auch die beiden diesjährigen Kurse wieder einen guten Verlauf nehmen werden.
Nachdem die Jagd- und Begleithundeführer-Ausbildung zeitlich getrennt - Dienstags / Donnerstags - abläuft, wurde beschlossen, das noch bis zu 8 weitere Gespanne bei den Jagdhunden sowie noch einige weitere Gespanne bei den Begleithunden aufgenommen würden - bei Interesse und Anmeldung bis spätestens Sonntag, den 13. April 2025.
Wer also am 11.03. bzw. am 13.03. keine Zeit hatte oder das Angebot des Vereins über die Hundeführerkurse noch nicht kannte, dennoch aber an so einem Kurs mit seinem Vierbeiner in 2025 teilnehmen möchte, kann sich in gewohnter Weise direkt und bequem online an- bzw. nachmelden. Das Ausbilderteam freut sich über weitere Gespanne und steht bei Fragen gerne mit Antworten, Tipps und Rat zur Verfügung!
26.02.2025
Herzliche Einladung zum Workshop Öffentlichkeitsarbeit / Schule fürs Leben

29. März 2025
in 92363 Berching / Staufersbuch
ab 9.30 Uhr bis ca. 16.00 Uhr
22.02.2025
Gemeinsam mit dem Bus nach Salzburg, auf "Die Hohe Jagd & Fischerei" Messe

40 Personen aus 5 unterschiedlichen Kreisgruppen gemeinsam in einem Reisebus, bei Kaiserwetter und Butterbrezen (gesponsert von der Bäckerei Plank). Und damit niemand auf der längeren Reise verdurstet, spendierte der JVHNM e. V. Vorstand 2 Kästen Getränke. So lässt es sich bequem nach Salzburg auf "die Hohe Jagd" reisen. Und wie es dort war, werden wir in Kürze hier berichten!
16.02.2025
Winterlicher Endspurt im Jagdkurs 2024/25 - in einigen Tagen geht es in die mündliche Prüfung

Bei einer der letzten Ausbildungseinheiten in Vorbereitung auf die mündliche Prüfung in einer Woche, ging es in den Wald.
Ein winterlicher Waldbegang unter der Leitung von Hubert Weikhart und Robert Kaschke frischte das Wissen um´s Erkennen und Bestimmen von Nadel- und Laubhölzern, Heckenpflanzen sowie Getreidesorten noch einmal auf.
Der breitgefächerte Themenparkour bei diesem Waldbegang: Waldumbau, klimastabile Wälder, Wildschadenverhütung und noch einiges mehr.
Trotz echtem Winter und Tieftemperaturen war der Exkurs eine abwechslungsreiche Aktivität zum umfassenden Theorieunterricht der letzten Wochen.
In diesem Sinne möchten wir allen Teilnehmern unseres Jagdkurs 2024/25 ganz viel Glück und Erfolg für die Teilnahme an den kommenden Prüfungen wünschen!
03.01.2025
DONNERSTAG, 9. JANUAR 2025 / AB 19.00 UHR, IM VEREINSHEIM (SG1433):
Vortrag mit Florian Studeny über das Prädatorenmanagement in der Praxis
Aufgewachsen in einer Jägerfamilie besitzt er seit 1998 selbst den Jagdschein. Er ist Pächter eines Niederwildrevieres in dem er natürlich selbst die Prädatorenbejagung und Niederwildhege intensiv praktiziert. Neben seiner Arbeit als Fachautor, Referent für Prädatorenmanagement und Mitglied im BJV Ausschuss für Niederwild ...
Für Mitglieder kostenfrei | für Nicht-Mitglieder Unkostenpauschale: 5,00 €

24.12.2024
In letzter Minute noch auf der Suche nach einem besonderen Weihnachtsgeschenk?
10.11.2024
Unsere Hubertusfeier 2024
Am 9. November 24, ab 17 Uhr, fand unsere diesjährige Hubertusfeier statt. Beginnend mit dem Gottesdienst in der St. Johannes Kirche in Neumarkt und als festliche Abendveranstaltung fortgesetzt im Berngauer Hof, mit zahlreichen Gästen, Vereinsmitgliedern und unserem bayerischen Finanz- und Heimat Minister Albert Füracker (CSU) als Hubertusredner. Die Verleihung der 14 Jägerbriefe, die nach dem traditionellen Jägerschlag - vorgenommen vom (ehemaligen) Ausbildungsleiter Stefan Moosburger - erfolgte, war natürlich das Highlight des Abends. Das Team des Berngauer Hofs sorgt durch das weihnachtlich dekorierte Ambiente, die gutbürgerliche Küche und freundliches, wie zügiges Bedienen dafür, dass alle Gäste sich wohlfühlten. Die Musik machten unsere Jagdhornbläser, ganz wunderbar - dies gehört ebenfalls zu unserer langjährigen Tradition an den Hubertusfeiern.
07.11.2024
Volles Haus beim amtlichen Kurs zur Trichinenprobenentnahme beim Wildschwein
Sehr herzlich danken wir Frau Dr. Sonja Forster, der Referentin und Veterinäramtsleiterin (Neumarkt i. d. OPf.) für einen sehr informativen, bestens vorbereiteten und durchgeführten Vortrag! Unser Dank gilt natürlich auch unserem Vereinsmitglieder Gerhard Gilch, der während des Kurses bei allen praktischen Übungen mit half!
Der Trichinenprobenentnahme-Kurs war sehr gut besucht, sowohl zahlreiche Teilnehmer/innen aus dem dies- und letztjährigen Jagdkurs, als auch einige langjährige Vereinsmitglieder und externe Besucher/innen waren dabei.
Die Begrüßung und Einführung übernahm Robert Kaschke, Ausbildungsleiter des JVHNM e. V. Jagdkurses.
28.09.2024
Erstes gemeinsames Tontaubenschießen im aktuellen Jagdkurs
Einer der anfänglichen Höhepunkte einer jeden Jungjägerausbildung: Das erste Tontaubenschießen, unter der Leitung von Ausbilder Andreas Greger. Es ist stets eine willkommene Abwechslung zum Theorieunterricht, wenn gleich nicht ohne Konzentration und Anstrengung. Im Rahmen der Ausbildung müssen insgesamt 250 Tontauben beschossen werden.
21.09.2024
Jagdkurs 2024/25: Gemeinsamer Besuch des Schwarzwildgatter Altmühltal
Es gehört zur langjährigen Tradition des Vereins und des Jagdkurses, die Teilnehmer:innen mit auf Exkurs ins Schwarzwildgatter Altmühltal zu nehmen. Die Teilnehmer - als Team - konnten dort alles genau erkunden, beim Freischneiden von Gatterzäunen und bei weiteren wichtigen Tätigkeiten helfen. Im Mittelpunkt des Besuchs stand natürlich das Kennenlernen und Verstehen der Anlage als Schwarzwildgewöhnungsgatter für Jagdhunde. Mithilfe von drei Vierbeinern wurde demonstriert, wie die Ausbildung und Einarbeitung der Hunde abläuft. Die begeistern Teilnehmer gönnten sich abschließend noch ein gemütliches Beisammensein vor Ort.
10.09.2024
Start des Theorieteils des diesjährigen Jagdkurses

Parallel zum 1. Schultag in Bayern startete der Theorieteil des diesjährigen Jagdkurses. 18 topmotivierte Jagdscheinanwärter:innen waren wissbegierig und konzentriert dabei. Ab jetzt heißt es bis zur Prüfung im März 2025: Dienstag- und Donnerstagsabend Theorieunterricht in den sechs Sachgebieten (Waffenkunde, Wildtierkunde, Jagdrecht, Jagdhunde, Jagdpraxis, Land-/ Waldbau mit Naturschutz).
Danke an das gesamte Ausbilderteam für den Einsatz!
17.08.2024
Anschuss- und Pirschzeichenseminar mit Rudi Brandl (anerkannter und erfahrener Nachsuchenführer)
29 wissbegierige und aufmerksame Teilnehmer saßen dem Lehrbeauftragten für Jagdmanagement im theoretischen Teil des Seminars gegenüber und ließen sich die Feinheiten des Deutens von Pirschzeichen erläutern. Darunter Jungjäger:innen und "alte Hasen".
Bevor es ins Revier Leutenbach zur praktischen Untersuchung verschiedener Anschüsse ging, gab es eine eigens organisierte Wild-Grillerei zur Stärkung.
Das Seminar war ein voller Erfolg mit Begeistern Teilnehmern und einem zufriedenen Referenten. An dieser Stelle danken wir Rudi Brandl noch einmal ganz herzlich für den Einsatz und Christiane Dümler für die Organisation!
10.08.2024
Praxisteil des Jagdkurs 2024/25: Hochsitzbau

Einen Hochsitz bauen unter Berücksichtigung der Unfallverhütungsvorschriften (UVV) - stand heute auf dem Ausbildungsplan. Mit der professionellen Anleitung von Ausbilder Robert Müller (Revierförster) hat das natürlich wunderbar geklappt! Teambuilding, Aufstellen der Ansitzeinrichtung und natürlich der Test, ob es hält. Alles mit Bravur bestanden. Alle Fragen geklärt. Erneut bei kaiserlichem Wetter mit hohen Temperaturen. Genau die richtige Tätigkeit vor der kleinen Sommerpause über die Haupturlaubszeit. Ab September geht es dann voll durch, mit Beginn der theoretischen Ausbildung (10.09.), der Waffenhandhabung und auch der Brauchbarkeitsprüfung für die Jagdhunde.
27.07.2024
Praxisteil des Jagdkurs 2024/25: Die erste Waffenhandhabung
Am Samstag (27.7.), im schattigen Biergarten des Vereinsheims (SG1433), fand in familiärer Atmosphäre die erste Waffenhandhabung für die Teilnehmer des JK 2024/25 statt. Der zuständige Ausbilder
Andreas Greger führte mit seinem Team die Sicherheitsbelehrung durch und stellte den Kursteilnehmern alle Prüfungswaffen vor, die diese über den gesamten Kurs hinweg begleiten werden.
Selbstverständlich waren die Waffen unbrauchbar gemacht worden!
Im August folgt die Fortsetzung des Praxisteils, der gemeinsame Hochsitzbau steht an.
21.07.2024
Jagdkurs 2024/25 auf Reviergang bei bester Laune und echtem (hochsommerlichem) Kaiserwetter!

Ausbilder Herbert Eichenseer führte die angehenden Jungjäger/innen durch das GJR Tauernfeld, um unter anderem den Waldbegang aus "Blickwinkel des Jägers" zu zeigen und die verschiedenen Jagdeinrichtungen zu erklären.
Trotz hochsommerlicher Temperaturen hat es weder an Begeisterung und Motivation, noch an Konzentration gefehlt. Hoch motiviert war noch ein anderer wichtiger Funktionär des Jagdkurses 2024/25. Der neue Ausbildungsleiter (Jagdkurse) Robert Kaschke. Seit Mai 2024 obliegt die Jungjäger-Ausbildung seiner führenden Hand. Dazu gehört selbstverständlich auch die offizielle Begrüßung der Teilnehmer/innen, welche dieses Mal kurz vor dem Waldbegang mit Herbert Eichenseer stattfand.
Die Fortsetzung des Praxisteils lässt nicht lange auf sich warten. Bereits nächstes Wochenende geht es weiter mit dem Einstieg in die Waffenhandhabung.
12.07.2024
Gut besuchtes Blattjagd-Seminar mit Hubert Weikhart
Am 11. Juli, ab 19 Uhr, im Berngauer Hof, hielt Hubert Weikhart seinen Vortrag "Erfolgreiche Blattjagd auf Rehwild". Er ist Förster, Hundeführer und Heringleiter und hat den Seminarteilnehmern unseres Vereins alles an die Hand gegeben, um in der kommenden Rehbrunft erfolgreich die Böcke zum Springen zu bringen. Das Seminar war sehr gut besucht, die Räumlichkeiten des Berngauer Hofs haben ein angenehmes Ambiente geboten!