Jagdkurs 2022/23
Wald- und Reviergang

Sehr verehrte Jagkurs- & Jagdschein-Interessierten,
ich bin Stefan Moosburger, Ausbildungsleiter der JVHNM e. V. Jagdkurse und möchte mich gleich vorab für Ihr Interesse an der Teilnahme an unserem Jagdkurs und der Jungjägerausbildung mit Erwerb des amtlichen Jagdscheins (nach erfolgreich absolvierten Prüfungen) bedanken!
Sie können sich hier vorweg über den Umfang des Jagdkurses, das Ausbilderteam, die Gebühren und die Dauer informieren. An dieser Stelle sehe ich mich in der Pflicht darauf hinzuweisen, dass der JK 2022/23 nunmehr vollständig ausgebucht ist. Auch die Aufnahme auf der Warteliste ist seit dem 09.05.2022 nicht mehr möglich.
Wenn Sie Fragen zum JK 2022/23 haben, scheuen Sie bitte nicht uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen sehr gerne zur Verfügung!
WAIDMANNS HEIL UND BLEIBEN SIE GESUND
Ihr Stefan Moosburger
Ausbildungsleiter Jagdkurse & Jungjägerausbildung
IMPRESSIONEN JAGDKURS 2022/23
Die Jagdausbildung ist abwechslungsreich und vielfältig


Jagdkurs-Bewertungen von einigen unserer Jagdschein-Absolventen
Interviews mit Jagdkursteilnehmern.
DIE WICHTIGSTEN INFORMATIONEN KURZ UND KOMPAKT
Daten und Fakten über die Jungjägerausbildung und unseren Jagdkurs 2022/23
Info-Veranstaltung
2. Juni 2022, Abendveranstaltung (um 19:00 Uhr)
im Vereinsheim (Kerschensteinerstr. 9, 92318 Neumarkt)
Entweder als offene Veranstaltung oder als (Corona-bedingt) geschlossenes Teilnehmer-Treffen (wie 2020/21)
Die Info-Veranstaltung sowie auch ein Info-Treffen ist für Sie die Gelegenheit Fragen zu stellen, das gesamte Ausbilderteam und Ihre Mitteilnehmer/innen
Kollegen/innen persönlich kennen zu lernen. Die Teilnahme an der Info-Veranstaltung / am Info-Treffen empfehlen wir generell allen Jagdkurs-Interessieren - auch denen, die bereits fest angemeldet
sind.
Kursbeginn
Praxisteil: regulär ab Juli 2022
Theorie-Unterricht: regulär ab Mitte September 2022, im Vereinsheim
Starttermine können sich verschieben, alle Teilnehmer/innen werden stets rechtzeitig in Kenntnis gesetzt!
Kursart
Teilzeit Abend- und Wochenendkurs
Kurszeiten
unter Vorbehalt von Änderungen
i. d. R. Dienstagabend, Donnerstagabend (19 - 22 Uhr)
i. d. R. Samstagvormittag, Samstagnachmittag (9 - 12 oder 13 - 16 Uhr)
gelegentlich Freitags und Sonntags
Prüfungstage und Sondertermine davon ausgenommen
Kursinhalte
Sach- & Fachgebiete
- Jagdwaffen, Jagd- und Fanggeräte
- Biologie der Wildarten
- Rechtliche Vorschriften
- Wildhege, Jagdbetrieb und jagdliche Praxis
- Jagdhundewesen
- Naturschutz, Landbau, Forstwesen, Wild- und Jagdschadenverhütung
- Fallenlehrgang
- Schiessausbildung
Kursdauer
ca. 5 Monate Blockunterricht in Abend- und Wochenendkursen
anschließend Teilnahme an der amtlichen Jägerprüfung (schriftlicher, mündlicher, praktischer Teil)
Teilnehmerzahl
begrenzt auf maximal 20 Teilnehmer
Einstiegsalter
15 Jahre (mit schriftlicher Erlaubnis der Erziehungsberechtigten)
Konditionen
Die Teilnahme am Jagdkurs erfordert aus versicherungstechnischen Gründen die Hauptmitgliedschaft im Verein. Der erstjährige Mitgliedsbeitrag bleibt jedoch frei -
Ersparnis: 70,- €!
Gebühren
unter Vorbehalt von Änderungen
1.000,00 € (Jagdkursteilnahme / Trainings & Bearbeitungsgebühr)
280,00 € (Amtliche Prüfungsgebühr / Jagdschein)
150,00 € (empfohlene Lernunterlagen, falls gewünscht)
1.430,00 € Gesamtkosten für Jagdkurs, inkl. Lernunterlagen & Jagdscheinprüfung
Voraussetzungen zur Teilnahme an einer amtlichen Jäger-Prüfung
- mindestens 120 Stunden theoretische und praktische Ausbildung nachzuweisen
- Schießausbildung (250 Wurfscheiben Trap oder Skeet mit Trefferbescheinigung)
- flüchtiger Überläufer mit Treffernachweis
- Schießen mit Pistole und Revolver
- Besuch eines Schießkinos
WEITERE INFORMATIONEN / QUELLEN
Offizielle Angaben zur Jägerprüfung vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, unter: